Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
anstrengen
anstrengen (Simplex heute nicht mehr üblich) Vsw std. (13. Jh. , Form 15. Jh. ), mhd. (ane)strengen, ahd. strengen Stammwort. Ableitung teilweise von "streng", teilweise von "Strang" "Anspannen" mit verschiedenen Bedeutungen, die heute vielfach nicht mehr eindeutig aufgeteilt werden können. Früheste Form angestrengen "gerichtlich belangen". Das Partikelverb anstrengen im Sinn von einen Prozeß anstrengen geht auf die mittelhochdeutsche Bedeutung "dringend bitten, zusetzen, bedrängen" zurück (zu streng im Sinne von "stark, aggressiv"); sich anstrengen ist "sich abmühen (durch Anspannung aller Kräfte und Verzicht auf anderes)" aus mhd. strengen (mit Akkusativ) "einschränken, antreiben" zu streng etwa im Sinn von "unerbittlich". deutsch s. streng
anstrengen (Simplex heute nicht mehr üblich) Vsw std. (13. Jh. , Form 15. Jh. ), mhd. (ane)strengen, ahd. strengen Stammwort. Ableitung teilweise von "streng", teilweise von "Strang" "Anspannen" mit verschiedenen Bedeutungen, die heute vielfach nicht mehr eindeutig aufgeteilt werden können. Früheste Form angestrengen "gerichtlich belangen". Das Partikelverb anstrengen im Sinn von einen Prozeß anstrengen geht auf die mittelhochdeutsche Bedeutung "dringend bitten, zusetzen, bedrängen" zurück (zu streng im Sinne von "stark, aggressiv"); sich anstrengen ist "sich abmühen (durch Anspannung aller Kräfte und Verzicht auf anderes)" aus mhd. strengen (mit Akkusativ) "einschränken, antreiben" zu streng etwa im Sinn von "unerbittlich". deutsch s. streng