Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
anheischig
anheischig Adv std. alt. phras. (8. Jh. , Form 14. Jh. , Bedeutung 17. Jh. ) Stammwort. Heute nur noch in sich anheischig machen "sich verpflichten". In dieser Bedeutung gibt es anheischig "verpflichtet" seit dem 16. Jh. Es ist umgeformt aus mhd. antheizec in Anlehnung an "heischen" (seit dem 14. Jh. ). Weiter mit Suffixwechsel zu ahd. antheizi, mhd. antheize gleicher Bedeutung, as. ant-hêti "fromm", und dieses steht neben ahd. antheiz m. "Gelübde, Versprechen" (vgl. gt. andahait, ae. andet "Bekenntnis"), das zur Wurzel von "heißen" gehört (s. auch "ent-"). deutsch s. heischen, s. heißen
anheischig Adv std. alt. phras. (8. Jh. , Form 14. Jh. , Bedeutung 17. Jh. ) Stammwort. Heute nur noch in sich anheischig machen "sich verpflichten". In dieser Bedeutung gibt es anheischig "verpflichtet" seit dem 16. Jh. Es ist umgeformt aus mhd. antheizec in Anlehnung an "heischen" (seit dem 14. Jh. ). Weiter mit Suffixwechsel zu ahd. antheizi, mhd. antheize gleicher Bedeutung, as. ant-hêti "fromm", und dieses steht neben ahd. antheiz m. "Gelübde, Versprechen" (vgl. gt. andahait, ae. andet "Bekenntnis"), das zur Wurzel von "heißen" gehört (s. auch "ent-"). deutsch s. heischen, s. heißen