Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Ananas
Ananas Sf std. (16. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus port. ananás, dieses aus südamerikanischen Indianersprachen (Tupí, Guaraní), in denen das Wort wohl anáná, náná o.ä. gelautet hat (z.T. mit Differenzierung zwischen der Pflanze und der Frucht). Der eigentliche Ursprung des Wortes ist dunkel. Unter den vielen Kontakten dieses Internationalismus in den europäischen Sprachen dürfte sich der Einfluß des Niederländischen auf Akzentverschiebung und Zuordnung des femininen Genus im Deutschen mit ausgewirkt haben. Das europäische Schluß-s geht auf das Pluralzeichen zurück. Ebenso nndl. ananas, nfrz. ananas, nschw. ananas, nisl. ananas.
✎ Littmann (1924), 146;
Loewe, R. ZVS 60 (1933), 167-173;
Palmer, Ph. M. (1939), 23f.;
Wis, M. NPhM 66 (1965), 621;
Abegg-Mengold (1979), Kap. III. indian
Ananas Sf std. (16. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus port. ananás, dieses aus südamerikanischen Indianersprachen (Tupí, Guaraní), in denen das Wort wohl anáná, náná o.ä. gelautet hat (z.T. mit Differenzierung zwischen der Pflanze und der Frucht). Der eigentliche Ursprung des Wortes ist dunkel. Unter den vielen Kontakten dieses Internationalismus in den europäischen Sprachen dürfte sich der Einfluß des Niederländischen auf Akzentverschiebung und Zuordnung des femininen Genus im Deutschen mit ausgewirkt haben. Das europäische Schluß-s geht auf das Pluralzeichen zurück. Ebenso nndl. ananas, nfrz. ananas, nschw. ananas, nisl. ananas.
✎ Littmann (1924), 146;
Loewe, R. ZVS 60 (1933), 167-173;
Palmer, Ph. M. (1939), 23f.;
Wis, M. NPhM 66 (1965), 621;
Abegg-Mengold (1979), Kap. III. indian