Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Allerwelts-
Allerwelts- Präfixoid "beliebiges -, irgendwelches -" std. (-) Stammwort. Substantivische Komposita mit verstärkendem "Welt" (mit Fugen-s), das seinerseits durch "all" verstärkt ist. Die Bildungen beginnen im 16. Jh. , werden aber erst im 18., und dann besonders im 19. und 20. Jh. produktiv. Die Bedeutung ist einerseits verstärkend, andererseits abschätzig für "Beliebiges, Irgendwelches". deutsch s. all, s. Welt
Allerwelts- Präfixoid "beliebiges -, irgendwelches -" std. (-) Stammwort. Substantivische Komposita mit verstärkendem "Welt" (mit Fugen-s), das seinerseits durch "all" verstärkt ist. Die Bildungen beginnen im 16. Jh. , werden aber erst im 18., und dann besonders im 19. und 20. Jh. produktiv. Die Bedeutung ist einerseits verstärkend, andererseits abschätzig für "Beliebiges, Irgendwelches". deutsch s. all, s. Welt