Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Alabaster
Alabaster Sm "Edelgips" erw. fach. (12. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. alabaster m. , alabastrum n. , dieses aus gr. alábastros m. und -on n. (älter gr. alábastos) "Alabaster (als Mineral), aus Alabaster gefertigtes Salbengefäß". Wohl zu einem ägyptischen Wort für "Salbgefäßstein" (Kammerzell). Der Bezug auf Salben (Salbgefäß, vielleicht auch Bestandteil von Salben) ist auch in frühen deutschen Belegen deutlich. Die weitere Herkunft des Wortes ist nicht sicher geklärt (vermutlich ägyptischer Herkunft, vielleicht ein Ortsname). Ebenso nndl. albast, ne. alabaster, nfrz. albâtre, nschw. alabaster, nisl. alabast.
✎ Littmann (1924), 20f.;
Tischler, J. Glotta 56 (1978), 50-61;
Lüschen (1979), 166;
Kammerzell, F. FS Cherubim (Frankfurt/Main 2001), 116-119. lateinisch gr.
Alabaster Sm "Edelgips" erw. fach. (12. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. alabaster m. , alabastrum n. , dieses aus gr. alábastros m. und -on n. (älter gr. alábastos) "Alabaster (als Mineral), aus Alabaster gefertigtes Salbengefäß". Wohl zu einem ägyptischen Wort für "Salbgefäßstein" (Kammerzell). Der Bezug auf Salben (Salbgefäß, vielleicht auch Bestandteil von Salben) ist auch in frühen deutschen Belegen deutlich. Die weitere Herkunft des Wortes ist nicht sicher geklärt (vermutlich ägyptischer Herkunft, vielleicht ein Ortsname). Ebenso nndl. albast, ne. alabaster, nfrz. albâtre, nschw. alabaster, nisl. alabast.
✎ Littmann (1924), 20f.;
Tischler, J. Glotta 56 (1978), 50-61;
Lüschen (1979), 166;
Kammerzell, F. FS Cherubim (Frankfurt/Main 2001), 116-119. lateinisch gr.