Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
absolut
absolut Adj "unbedingt, vollkommen" std. (15. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. absolūtus "losgelöst, unabhängig, in sich abgeschlossen, vollständig", dem PPP. von l. absolvere (absolūtum) "lösen, entlassen, freisprechen, zum Abschluß bringen" ("absolvieren"). Auf die konkreten Verwendungsmöglichkeiten (in Politik, Philosophie usw. ) hat auch die französische Entsprechung absolu eingewirkt. Zum Begriff der absoluten Monarchie gehört die Weiterbildung Absolutismus. Ebenso nndl. absoluut, ne. absolute, nfrz. absolu, nschw. absolut, nnorw. absolutt.
✎ Weimann, K.-H. DWEB 2 (1963), 385;
HWPh 1 (1971), 12-33;
BlW 1 (1981), 68-75;
Vierhaus, R.: Patriotismus (Göttingen 1987), 63-83;
DF 1 (21995), 34-41. lateinisch l.
absolut Adj "unbedingt, vollkommen" std. (15. Jh. ) Entlehnung. Entlehnt aus l. absolūtus "losgelöst, unabhängig, in sich abgeschlossen, vollständig", dem PPP. von l. absolvere (absolūtum) "lösen, entlassen, freisprechen, zum Abschluß bringen" ("absolvieren"). Auf die konkreten Verwendungsmöglichkeiten (in Politik, Philosophie usw. ) hat auch die französische Entsprechung absolu eingewirkt. Zum Begriff der absoluten Monarchie gehört die Weiterbildung Absolutismus. Ebenso nndl. absoluut, ne. absolute, nfrz. absolu, nschw. absolut, nnorw. absolutt.
✎ Weimann, K.-H. DWEB 2 (1963), 385;
HWPh 1 (1971), 12-33;
BlW 1 (1981), 68-75;
Vierhaus, R.: Patriotismus (Göttingen 1987), 63-83;
DF 1 (21995), 34-41. lateinisch l.