Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Abendland
Abendland Sn std. (16. Jh. ) Stammwort. Gegensatzbildung zu nhd. "Morgenland"; ursprünglich fast nur im Plural, das Bestimmungswort mit der Bedeutung "Westen". Ersatzwörter für "Okzident" und "Orient". Seit dem 18. Jh. (nur deutsch) ideologisch gebraucht.✎ Faber, R. FS Heinrich (1979), 140-150. deutsch s. Abend, s. Land
Abendland Sn std. (16. Jh. ) Stammwort. Gegensatzbildung zu nhd. "Morgenland"; ursprünglich fast nur im Plural, das Bestimmungswort mit der Bedeutung "Westen". Ersatzwörter für "Okzident" und "Orient". Seit dem 18. Jh. (nur deutsch) ideologisch gebraucht.✎ Faber, R. FS Heinrich (1979), 140-150. deutsch s. Abend, s. Land