Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
-phil-
-phil- LAff (Wortbildungselement, das als Präfixoid (philo-) und als Suffix verwendet wird und die Bedeutung "schätzend, liebend, Liebe zu (usw. )" hat, z.B. bibliophil, frankophil, "Philosophie", "Philologie", "Philanthrop", "philharmonisch") per. Wortschatz bildg. (-) Beschreibung von Affixen. Wurde in griechischen Entlehnungen ins Deutsche übernommen und häufig in neoklassischen Bildungen verwendet. Es geht zurück auf gr. phílos "Freund, freundlich".✎ Cottez (1980), 321. griechisch gr.
-phil- LAff (Wortbildungselement, das als Präfixoid (philo-) und als Suffix verwendet wird und die Bedeutung "schätzend, liebend, Liebe zu (usw. )" hat, z.B. bibliophil, frankophil, "Philosophie", "Philologie", "Philanthrop", "philharmonisch") per. Wortschatz bildg. (-) Beschreibung von Affixen. Wurde in griechischen Entlehnungen ins Deutsche übernommen und häufig in neoklassischen Bildungen verwendet. Es geht zurück auf gr. phílos "Freund, freundlich".✎ Cottez (1980), 321. griechisch gr.