Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
-ant
-ant Suffix (bildet Adjektive) per. Wortschatz bildg. (-) Beschreibung von Affixen. Entspricht dem aktiven Partizip des Präsens lateinischer Verben (l. -āns/-antis), auch in der Funktion eines Nomen agentis oder instrumenti. Zunächst entlehnt in lateinischen Wörtern und Wörtern romanischer Sprachen - die Adjektive meist aus dem Französischen, häufig in relatinisierter Form (z.B. "elegant", "galant", "prägnant", charmant - "Charme"), die Substantive vielfach aus dem Lateinischen (z.B. "Konsonant"), auch mit griechischen Grundlagen (Komödiant, Sympathisant). Häufig in neoklassischen Bildungen ("Foliant"), teilweise auch in hybriden Bildungen auf deutscher Grundlage (Lieferant). Eine Variante (ursprünglich zu lateinischen Bildungen auf -ēns/-entis) ist "-ent". Viele Bildungen auf "-ant" und "-ent" sind im Deutschen durchschaubar, auch wenn sie nicht im Deutschen gebildet sind, vor allem die zu Verben auf "-ier"(en) ("dirigieren" - Dirigent, "gratulieren" - Gratulant). Zu den Adjektiven auf -ant gehören die Abstrakta auf "-anz" bzw. "-enz".✎ Wortbildung 2 (1975), 350-352, 3 (1978), 104 und die dort angegebenen Stellen. lateinisch l.
-ant Suffix (bildet Adjektive) per. Wortschatz bildg. (-) Beschreibung von Affixen. Entspricht dem aktiven Partizip des Präsens lateinischer Verben (l. -āns/-antis), auch in der Funktion eines Nomen agentis oder instrumenti. Zunächst entlehnt in lateinischen Wörtern und Wörtern romanischer Sprachen - die Adjektive meist aus dem Französischen, häufig in relatinisierter Form (z.B. "elegant", "galant", "prägnant", charmant - "Charme"), die Substantive vielfach aus dem Lateinischen (z.B. "Konsonant"), auch mit griechischen Grundlagen (Komödiant, Sympathisant). Häufig in neoklassischen Bildungen ("Foliant"), teilweise auch in hybriden Bildungen auf deutscher Grundlage (Lieferant). Eine Variante (ursprünglich zu lateinischen Bildungen auf -ēns/-entis) ist "-ent". Viele Bildungen auf "-ant" und "-ent" sind im Deutschen durchschaubar, auch wenn sie nicht im Deutschen gebildet sind, vor allem die zu Verben auf "-ier"(en) ("dirigieren" - Dirigent, "gratulieren" - Gratulant). Zu den Adjektiven auf -ant gehören die Abstrakta auf "-anz" bzw. "-enz".✎ Wortbildung 2 (1975), 350-352, 3 (1978), 104 und die dort angegebenen Stellen. lateinisch l.