Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
verkaufen
ver·kau·fenI. mit OBJ
1. ▪ jmd. verkauft (jmdm. ./an jmdn. ) etwas etwas gegen Bezahlung jmdm. . als Eigentum übergeben
Sie verkauft Obst und Gemüse., Er hat seinen alten Wagen an seinen Nachbarn verkauft., Sie hat ihrer Freundin dieses schöne Kleid gerne verkauft.
2. ▪ jmd. verkauft (jmdm. .) etwas/sich (umg. übertr. ) etwas so anpreisen, dass es Interesse und Anklang findet
Die Parteien wollen den Bürgern die Reform als großen Erfolg verkaufen., Im Bewerbungsgespräch mit dem Personalchef konnte sie sich gut verkaufen.
II. ohne OBJ ▪ jmd. verkauft (≈ verkaufen I.1)
Der Geschäftsinhaber sagt, er habe die letzten Wochen gut/schlecht verkauft.
III. mit SICH
1. ▪ etwas verkauft sich irgendwie der Verkauf von etwas verläuft in der genannten Art
Dieser Artikel verkauft sich gut/schlecht.
2. ▪ jmd. verkauft sich (mit etwas Dat. ) (landsch. ) etwas Falsches kaufen
Mit dieser CD habe ich mich total verkauft, die Musik gefällt mir überhaupt nicht.
3. ▪ jmd. verkauft sich (umg. ) sich prostituieren
Dass sich minderjährige Mädchen an Männer verkaufen müssen, ist ein unhaltbarer Zustand.
▪ jemanden für dumm verkaufen (umg. ): jmdn. für dumm halten
Du willst mich wohl für dumm verkaufen?
▪ sich verraten und verkauft fühlen (umg. ): sich ganz hilflos und verlassen fühlen
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: verkaufen