Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Strom
Strom 1 der <-(e)s> (kein Plur. ) fließende elektrische LadungDer Strom wird eingeschaltet/abgeschaltet., Überall versucht man, Strom zu sparen.
◆ -ableser, -abnehmer, -einspeisung, -kabel, -konzern, -leitung, -preis, -rechnung, -stoß, Atom-, Gleich-, Wechsel-, Schwach-, Stark-
Strom 2 der <-(e)s, Ströme>
1. ein großer, breiter Fluss
Der Fluss schwillt zu einem reißenden/gewaltigen Strom an.
◆ Golf-, Meeres-
2. in größeren Mengen aus etwas herausfließende Flüssigkeit
Aus dem Leck des Tanklastzuges ergoss sich ein Strom von Öl über die Straße.
◆ Lava-, Tränen-
3. Menschenmenge
Ein Strom von Besuchern wälzte sich zum Messegelände.
▪ mit dem Strom schwimmen: sich der herrschenden Meinung anpassen
▪ gegen/wider den Strom schwimmen: sich nicht der herrschenden Meinung anpassen
▪ in Strömen: sehr reichlich, heftig
Es goss in Strömen.
Strom 1 der <-(e)s> (kein Plur. ) fließende elektrische LadungDer Strom wird eingeschaltet/abgeschaltet., Überall versucht man, Strom zu sparen.
◆ -ableser, -abnehmer, -einspeisung, -kabel, -konzern, -leitung, -preis, -rechnung, -stoß, Atom-, Gleich-, Wechsel-, Schwach-, Stark-
Strom 2 der <-(e)s, Ströme>
1. ein großer, breiter Fluss
Der Fluss schwillt zu einem reißenden/gewaltigen Strom an.
◆ Golf-, Meeres-
2. in größeren Mengen aus etwas herausfließende Flüssigkeit
Aus dem Leck des Tanklastzuges ergoss sich ein Strom von Öl über die Straße.
◆ Lava-, Tränen-
3. Menschenmenge
Ein Strom von Besuchern wälzte sich zum Messegelände.
▪ mit dem Strom schwimmen: sich der herrschenden Meinung anpassen
▪ gegen/wider den Strom schwimmen: sich nicht der herrschenden Meinung anpassen
▪ in Strömen: sehr reichlich, heftig
Es goss in Strömen.