Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
selbst
selbstI. Pron.
1. verwendet, um zu betonen, dass sich eine Aussage ausschließlich auf die genannte Person (oder Sache) bezieht
Der Patient wird vom Chefarzt selbst operiert., Ich habe sie nicht selbst gesprochen., Das muss er selbst wissen., Du sollst selbst dort anrufen., Was willst du tun, wenn es kein Softwareproblem ist, sondern der Computer selbst die Schwierigkeiten verursacht?
2. verwendet, um zu betonen, dass nicht ein anderer etwas hergestellt hat
Wir haben selbst gebackenes/selbstgebackenes Brot gegessen und selbst gebrautes/selbstgebrautes Bier getrunken.
II. Adv. (≈ sogar) verwendet, um auszudrücken, dass etwas für jmdn. überraschend oder nicht typisch ist
Selbst du wirst zu diesem Vorschlag nicht nein sagen können.
▪ sich von selbst verstehen: selbstverständlich sein
▪ etwas funktioniert wie von selbst: problemlos funktionieren
◆ Zusammen- oder Getrenntschreibung → R 4.16 selbst gebrautes/selbstgebrautes Bier, ein selbst ernannter/selbsternannter Experte, selbst verdientes/selbstverdientes Geld, ein selbst gebackener/selbstgebackener Kuchen
◆ Zusammenschreibung → R 4.6 selbstredend, selbstvergessen
Das Pronomen „selbst“ ist undeklinierbar, es bezieht sich auf ein Bezugswort. Es steht stets nach diesem und wird betont. „Selbst“ drückt aus, dass ausschließlich die Person, auf die sich dieses Bezugswort bezieht, gemeint ist: „Er selbst hat es mir erzählt“. In Verbindung mit Adjektiven und Adverben können diese und das Pronomen getrennt- oder zusammengeschrieben werden: selbst gebackener/selbstgebackener Kuchen, selbst gestrickt/selbstgestrickt, selbst gebastelt/selbstgebastelt. Einzig die verbale Fügung wird zusammengeschrieben: selbstvergessen, selbstredend, selbstklebend. In der Umgangssprache wird auch die Wendung „selber“ gebraucht. Sie gehört der Alltagssprache an.
selbstI. Pron.
1. verwendet, um zu betonen, dass sich eine Aussage ausschließlich auf die genannte Person (oder Sache) bezieht
Der Patient wird vom Chefarzt selbst operiert., Ich habe sie nicht selbst gesprochen., Das muss er selbst wissen., Du sollst selbst dort anrufen., Was willst du tun, wenn es kein Softwareproblem ist, sondern der Computer selbst die Schwierigkeiten verursacht?
2. verwendet, um zu betonen, dass nicht ein anderer etwas hergestellt hat
Wir haben selbst gebackenes/selbstgebackenes Brot gegessen und selbst gebrautes/selbstgebrautes Bier getrunken.
II. Adv. (≈ sogar) verwendet, um auszudrücken, dass etwas für jmdn. überraschend oder nicht typisch ist
Selbst du wirst zu diesem Vorschlag nicht nein sagen können.
▪ sich von selbst verstehen: selbstverständlich sein
▪ etwas funktioniert wie von selbst: problemlos funktionieren
◆ Zusammen- oder Getrenntschreibung → R 4.16 selbst gebrautes/selbstgebrautes Bier, ein selbst ernannter/selbsternannter Experte, selbst verdientes/selbstverdientes Geld, ein selbst gebackener/selbstgebackener Kuchen
◆ Zusammenschreibung → R 4.6 selbstredend, selbstvergessen
Das Pronomen „selbst“ ist undeklinierbar, es bezieht sich auf ein Bezugswort. Es steht stets nach diesem und wird betont. „Selbst“ drückt aus, dass ausschließlich die Person, auf die sich dieses Bezugswort bezieht, gemeint ist: „Er selbst hat es mir erzählt“. In Verbindung mit Adjektiven und Adverben können diese und das Pronomen getrennt- oder zusammengeschrieben werden: selbst gebackener/selbstgebackener Kuchen, selbst gestrickt/selbstgestrickt, selbst gebastelt/selbstgebastelt. Einzig die verbale Fügung wird zusammengeschrieben: selbstvergessen, selbstredend, selbstklebend. In der Umgangssprache wird auch die Wendung „selber“ gebraucht. Sie gehört der Alltagssprache an.