Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
für
für Präp. +Akk. 1. (↔ gegen) verwendet, um auszudrücken, dass eine Handlung geschieht, damit die genannte Sache getan oder begünstigt oder realisiert wird
für ein Gesetz stimmen, für seine politische Meinung eintreten/demonstrieren, Werbung für etwas machen, für höhere Löhne streiken, für die Prüfung lernen, für einen guten Zweck spenden
2. verwendet, um auszudrücken, dass die genannte Sache der Lohn oder der Gegenwert von etwas ist
für Geld arbeiten, Für diese Anerkennung lohnt sich unsere Anstrengung., Wie viel hast du für das Kleid bezahlt?
3. verwendet, um auszudrücken, dass die genannte Sache speziell für jmdn. , etwas oder ein Tier gedacht oder geeignet ist
ein Buch für Kinder, Käfige für Vögel sollten nicht zu klein bemessen sein., ein spezielles Regal für Weinflaschen
4. verwendet, um die Zugehörigkeit oder das Betroffensein von jmdm. . oder etwas anzugeben
ein Brief/ein Geschenk/eine Nachricht/Post für dich, Das gilt auch für dich!, Das ist interessant/klar/schrecklich/ eine Beleidigung für mich., ein Vorbild für die Jugend, ein großer Verlust für alle, der Grund für ihr Versagen, für etwas verantwortlich sein, sich für etwas begeistern/interessieren, die Vorliebe für etwas
5. verwendet, um auszudrücken, dass jmd. oder etwas anstelle oder im Austausch für jmdn. oder etwas steht
Kannst du nicht für mich hingehen?, Ich habe ihm für das Buch zwei CDs gegeben., Ich schäme mich für dich!
6. verwendet, um eine Zeitspanne auszudrücken (≈ während)
für zwei Jahre ins Ausland gehen, für die nächsten zwei Stunden nicht gestört werden wollen
7. verwendet, um eine Abfolge zu beschreiben
Punkt für Punkt miteinander durchgehen, seinem Ziel Stück für Stück näher kommen
8. verwendet, um auszudrücken, dass jmd. als etwas betrachtet wird bzw. eine bestimmte Eigenschaft besitzt
sich für einen Künstler halten, Er galt allen für einen Lügner., Sie gab ihn für ihren Bruder aus., Er wurde für tot erklärt.
9. im Vergleich zu anderen seiner Art
Für einen Siebzigjährigen ist er noch sehr rüstig., Für die Jahreszeit ist es zu kühl., Für einen Luxuswagen ist das Auto preiswert.
▪ was für ein/eine/einen (umg. ): welches/welche/welcher
Was für ein Kleid ziehe ich heute an?, Was habt ihr für ein Glück!
▪ für sich: allein/abgeschieden/getrennt von anderen
Sie will für sich leben/bleiben., Für sich genommen, ist die Sache nicht so schwierig., Das musst du für dich behalten!
▪ das Für und Wider abwägen: prüfen, was für und was gegen etwas spricht
◆ Großschreibung → R 3.4 das Für und Wider von etwas abwägen
für Präp. +Akk. 1. (↔ gegen) verwendet, um auszudrücken, dass eine Handlung geschieht, damit die genannte Sache getan oder begünstigt oder realisiert wird
für ein Gesetz stimmen, für seine politische Meinung eintreten/demonstrieren, Werbung für etwas machen, für höhere Löhne streiken, für die Prüfung lernen, für einen guten Zweck spenden
2. verwendet, um auszudrücken, dass die genannte Sache der Lohn oder der Gegenwert von etwas ist
für Geld arbeiten, Für diese Anerkennung lohnt sich unsere Anstrengung., Wie viel hast du für das Kleid bezahlt?
3. verwendet, um auszudrücken, dass die genannte Sache speziell für jmdn. , etwas oder ein Tier gedacht oder geeignet ist
ein Buch für Kinder, Käfige für Vögel sollten nicht zu klein bemessen sein., ein spezielles Regal für Weinflaschen
4. verwendet, um die Zugehörigkeit oder das Betroffensein von jmdm. . oder etwas anzugeben
ein Brief/ein Geschenk/eine Nachricht/Post für dich, Das gilt auch für dich!, Das ist interessant/klar/schrecklich/ eine Beleidigung für mich., ein Vorbild für die Jugend, ein großer Verlust für alle, der Grund für ihr Versagen, für etwas verantwortlich sein, sich für etwas begeistern/interessieren, die Vorliebe für etwas
5. verwendet, um auszudrücken, dass jmd. oder etwas anstelle oder im Austausch für jmdn. oder etwas steht
Kannst du nicht für mich hingehen?, Ich habe ihm für das Buch zwei CDs gegeben., Ich schäme mich für dich!
6. verwendet, um eine Zeitspanne auszudrücken (≈ während)
für zwei Jahre ins Ausland gehen, für die nächsten zwei Stunden nicht gestört werden wollen
7. verwendet, um eine Abfolge zu beschreiben
Punkt für Punkt miteinander durchgehen, seinem Ziel Stück für Stück näher kommen
8. verwendet, um auszudrücken, dass jmd. als etwas betrachtet wird bzw. eine bestimmte Eigenschaft besitzt
sich für einen Künstler halten, Er galt allen für einen Lügner., Sie gab ihn für ihren Bruder aus., Er wurde für tot erklärt.
9. im Vergleich zu anderen seiner Art
Für einen Siebzigjährigen ist er noch sehr rüstig., Für die Jahreszeit ist es zu kühl., Für einen Luxuswagen ist das Auto preiswert.
▪ was für ein/eine/einen (umg. ): welches/welche/welcher
Was für ein Kleid ziehe ich heute an?, Was habt ihr für ein Glück!
▪ für sich: allein/abgeschieden/getrennt von anderen
Sie will für sich leben/bleiben., Für sich genommen, ist die Sache nicht so schwierig., Das musst du für dich behalten!
▪ das Für und Wider abwägen: prüfen, was für und was gegen etwas spricht
◆ Großschreibung → R 3.4 das Für und Wider von etwas abwägen