Fremdwörterlexikon
			
						
			Tripel
                        
Tri|pel 〈m. ; Gen.: -s; Pl.: unz. ; Geol. 〉 sehr leichtes, aus den kieselsäurehaltigen Panzern von Diatomeen bestehendes Pulver, das zum Isolieren gegen Wärme u. Schall verwendet wird, Kieselgur [Etym.: nach der Stadt Tripolis in Libyen]
		Tri|pel 〈m. ; Gen.: -s; Pl.: unz. ; Geol. 〉 sehr leichtes, aus den kieselsäurehaltigen Panzern von Diatomeen bestehendes Pulver, das zum Isolieren gegen Wärme u. Schall verwendet wird, Kieselgur [Etym.: nach der Stadt Tripolis in Libyen]

