Fremdwörterlexikon
			
						
			Solenoid
                        
So|le|no|id 〈n. ; Gen.: -(e)s, Pl.: -e; Physik〉 lang gestreckte, zylindr. Spule, in deren Innerem bei Stromdurchfluss ein nahezu homogenes Magnetfeld entsteht [Etym.: < grch. solen »Röhre« + eidos »Gestalt«]
		So|le|no|id 〈n. ; Gen.: -(e)s, Pl.: -e; Physik〉 lang gestreckte, zylindr. Spule, in deren Innerem bei Stromdurchfluss ein nahezu homogenes Magnetfeld entsteht [Etym.: < grch. solen »Röhre« + eidos »Gestalt«]

