Fremdwörterlexikon
Punze
Pụn|ze 〈f. ; Gen.: -, Pl.: -n〉1. meißelartiger Stempel zum Anfertigen erhabener Muster in Metall od. Leder
2. 〈österr. 〉 eingestanztes Zeichen zur Angabe des Goldgehalts
3. in Gegenstände aus Edelmetall vom amtl. Prüfer eingeschlagenes Zeichen als Bestätigung des Feingehaltes u. der Qualität, Beschauzeichen [Etym.: < mhd. punze »Stichel« < ital. punzone »Stoß, Stempel« < lat. punctio »das Stechen«; zu pungere »stechen«]
Pụn|ze 〈f. ; Gen.: -, Pl.: -n〉1. meißelartiger Stempel zum Anfertigen erhabener Muster in Metall od. Leder
2. 〈österr. 〉 eingestanztes Zeichen zur Angabe des Goldgehalts
3. in Gegenstände aus Edelmetall vom amtl. Prüfer eingeschlagenes Zeichen als Bestätigung des Feingehaltes u. der Qualität, Beschauzeichen [Etym.: < mhd. punze »Stichel« < ital. punzone »Stoß, Stempel« < lat. punctio »das Stechen«; zu pungere »stechen«]