Fremdwörterlexikon
Pistole
Pis|to|le1 〈f. ; Gen.: -, Pl.: -n〉 kurze Handfeuerwaffe; jmdm. die \~ auf die Brust setzen 〈fig. 〉 jmdn. unter Drohungen zu etwas zwingen, jmdn. zu einer Entscheidung drängen; seine Antwort kam wie aus der \~ geschossen ohne dass er lange überlegte, rasch [Etym.: < tschech. pístala »Pfeife, Rohr, Pistole«]
Pis|to|le2 〈f. ; Gen.: -, Pl.: -n; 17./19. Jh. 〉 urspr. span., dann auch frz. u. dt. Goldmünze, etwa 10 Francs [Etym.: → Pistole1 od. < ital. piastruola, Verkleinerungsform zu piastra; → Piaster]
Pis|to|le1 〈f. ; Gen.: -, Pl.: -n〉 kurze Handfeuerwaffe; jmdm. die \~ auf die Brust setzen 〈fig. 〉 jmdn. unter Drohungen zu etwas zwingen, jmdn. zu einer Entscheidung drängen; seine Antwort kam wie aus der \~ geschossen ohne dass er lange überlegte, rasch [Etym.: < tschech. pístala »Pfeife, Rohr, Pistole«]
Pis|to|le2 〈f. ; Gen.: -, Pl.: -n; 17./19. Jh. 〉 urspr. span., dann auch frz. u. dt. Goldmünze, etwa 10 Francs [Etym.: → Pistole1 od. < ital. piastruola, Verkleinerungsform zu piastra; → Piaster]