Fremdwörterlexikon
Pier
Pier1 〈m. ; Gen.: -s, Pl.: -e oder Seemannsspr. f. ; Gen.: -, Pl.: -s〉 Hafendamm (rechtwinklig od. schräg zum Ufer) als Anlegeplatz für Schiffe [Etym.: engl. , »Pfeiler, Brückenpfeiler, Hafendamm«]
Pier2 〈m. ; Gen.: -s, Pl.: -e; Zool. 〉 Köderwurm, Sandpier, auf Sandböden der Meeresküste lebender Ringelwurm, der als Köder zum Angeln benutzt wird: Arenicola marina [Etym.: < ndrl. pier, mnddt. pyr, pyer »Regenwurm«]
Pier1 〈m. ; Gen.: -s, Pl.: -e oder Seemannsspr. f. ; Gen.: -, Pl.: -s〉 Hafendamm (rechtwinklig od. schräg zum Ufer) als Anlegeplatz für Schiffe [Etym.: engl. , »Pfeiler, Brückenpfeiler, Hafendamm«]
Pier2 〈m. ; Gen.: -s, Pl.: -e; Zool. 〉 Köderwurm, Sandpier, auf Sandböden der Meeresküste lebender Ringelwurm, der als Köder zum Angeln benutzt wird: Arenicola marina [Etym.: < ndrl. pier, mnddt. pyr, pyer »Regenwurm«]