Fremdwörterlexikon
			
						
			Orientbeule
                        
O|ri|ent|beu|le 〈f. ; Gen.: -, Pl.: -n〉 durch Infektion entstehendes, beulenartiges eitriges Geschwür, das nach einiger Zeit aufbricht u. vernarbt, in den Tropen u. Subtropen endemisch auftretend; Syn. Aleppobeule
		O|ri|ent|beu|le 〈f. ; Gen.: -, Pl.: -n〉 durch Infektion entstehendes, beulenartiges eitriges Geschwür, das nach einiger Zeit aufbricht u. vernarbt, in den Tropen u. Subtropen endemisch auftretend; Syn. Aleppobeule

