Fremdwörterlexikon
Morsealphabet
Mọr|se|al|pha|bet 〈n. ; Gen.: -(e)s; Pl.: unz. 〉 aus Punkten u. Strichen (kurzen u. langen Stromimpulsen) bestehendes Alphabet zur telegrafischen Nachrichtenübermittlung [Etym.: nach dem nordamerikan. Erfinder Samiel Morse, 1791-1872]
Mọr|se|al|pha|bet 〈n. ; Gen.: -(e)s; Pl.: unz. 〉 aus Punkten u. Strichen (kurzen u. langen Stromimpulsen) bestehendes Alphabet zur telegrafischen Nachrichtenübermittlung [Etym.: nach dem nordamerikan. Erfinder Samiel Morse, 1791-1872]