Fremdwörterlexikon
			
						
			introjizieren
                        
◆ in|tro|ji|zie|ren 〈V. 〉 in die eigenen Anschauungen aufnehmen, einbeziehen; fremde Anschauungen, Ideale, Vorstellungen \~ [Etym.: < intro… + projizieren]
◆ Die Buchstabenfolge in|tr… kann auch int|r… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. -transigent, -transitiv.
			
		
		◆ in|tro|ji|zie|ren 〈V. 〉 in die eigenen Anschauungen aufnehmen, einbeziehen; fremde Anschauungen, Ideale, Vorstellungen \~ [Etym.: < intro… + projizieren]
◆ Die Buchstabenfolge in|tr… kann auch int|r… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. -transigent, -transitiv.

