Fremdwörterlexikon
			
						
			Guillotine
                        
Guil|lo|ti|ne 〈 [gı(l)jɔti:nə] f. ; Gen.: -, Pl.: -n〉1. 〈in der Frz. Revolution〉 Maschine zum Hinrichten, bei der ein Beil mechan. durch Hebeldruck nach unten fällt, Fallbeil
2. die Hinrichtungsstätte selbst
3. auf Übereinkunft beruhende zeitliche Beschränkung der Redezeit u. der Debatten im Parlament [Etym.: nach dem frz. Arzt J. I. Guillotin, 1738-1814]
			
		
		Guil|lo|ti|ne 〈 [gı(l)jɔti:nə] f. ; Gen.: -, Pl.: -n〉1. 〈in der Frz. Revolution〉 Maschine zum Hinrichten, bei der ein Beil mechan. durch Hebeldruck nach unten fällt, Fallbeil
2. die Hinrichtungsstätte selbst
3. auf Übereinkunft beruhende zeitliche Beschränkung der Redezeit u. der Debatten im Parlament [Etym.: nach dem frz. Arzt J. I. Guillotin, 1738-1814]

