Fremdwörterlexikon
Extraposition
◆ Ex|tra|po|si|ti|on 〈f. ; Gen.: -, Pl.: -en; Sprachw. 〉 meist mit »es« eingeleitete Herausstellung eines Satzteils, z. B. esfreut ihn, dass ihr kommt [Etym.: < Extra + Position]
◆ Die Buchstabenfolge ex|tr… kann auch ext|r… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. -trahieren, -trakt (→ a. s. sub|trahieren, Kon|trakt).
◆ Ex|tra|po|si|ti|on 〈f. ; Gen.: -, Pl.: -en; Sprachw. 〉 meist mit »es« eingeleitete Herausstellung eines Satzteils, z. B. esfreut ihn, dass ihr kommt [Etym.: < Extra + Position]
◆ Die Buchstabenfolge ex|tr… kann auch ext|r… getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. -trahieren, -trakt (→ a. s. sub|trahieren, Kon|trakt).