Fremdwörterlexikon
Dukaten
Du|ka|ten 〈m. ; Gen.: -s, Pl.: -〉 alte, urspr. italien. Goldmünze von hohem Feingehalt [Etym.: < mhd. ducate < ital. ducato, nach dem Beinamen Kaiser Konstantins X., Dukas, der während seiner Regierungszeit (1059-1067) den byzantin. Goldmünzen aufgeprägt wurde; dann umgedeutet < mlat. ducatus »Herzogtum«]
Du|ka|ten 〈m. ; Gen.: -s, Pl.: -〉 alte, urspr. italien. Goldmünze von hohem Feingehalt [Etym.: < mhd. ducate < ital. ducato, nach dem Beinamen Kaiser Konstantins X., Dukas, der während seiner Regierungszeit (1059-1067) den byzantin. Goldmünzen aufgeprägt wurde; dann umgedeutet < mlat. ducatus »Herzogtum«]