Fremdwörterlexikon
Alexandriner
A|lex|an|dri|ner1 auch: A|le|xand|ri|ner 〈m. ; Gen.: -s, Pl.: -〉1. Einwohner von Alexandria
2. unter den röm. Kaisern in Alexandria (Ägypten) geprägtes Provinzialgeld aus legiertem Silber
 
A|lex|an|dri|ner2 auch: A|le|xand|ri|ner 〈m. ; Gen.: -s, Pl.: -; Metrik〉 alexandrin. Vers, sechsfüßiger, jambischer, gereimter Vers mit 12 od. 13 Silben [Etym.: nach den frz. Epen des 12. Jh. um Alexander den Großen, in denen er bes. verwendet wurde]
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Alexandriner