Duden - Die deutsche Rechtschreibung
$
.
2
3
8
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
[S]
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Υ
Χ
Ω
€
schwach
• schwạch schwä|cher, schwächs|te
I. Kleinschreibung:
– das schwache (veraltend für das weibliche) Geschlecht
– eine schwache Stunde
– Sprachwissenschaft: schwache Deklination; ein schwaches Verb
II. Großschreibung bei der Substantivierung
– :
– etwas Schwaches, alles Schwache
– das Recht des Schwachen
III. In Verbindung mit adjektivisch gebrauchten Partizipien kann getrennt oder zusammengeschrieben werden :
– ein D✓schwach begabter oder schwachbegabter Schüler
– eine D✓schwach besuchte oder schwachbesuchte Veranstaltung
– eine D✓schwach betonte oder schwachbetonte, schwächer betonte Silbe
– die D✓schwach bevölkerte oder schwachbevölkerte Gegend; die am schwächsten bevölkerten Gegenden
– die D✓schwach bewegte oder schwachbewegte See
Vgl. auch schwachmachen, schwachwerden
• schwạch schwä|cher, schwächs|te
I. Kleinschreibung:
– das schwache (veraltend für das weibliche) Geschlecht
– eine schwache Stunde
– Sprachwissenschaft: schwache Deklination; ein schwaches Verb
II. Großschreibung bei der Substantivierung
– :
– etwas Schwaches, alles Schwache
– das Recht des Schwachen
III. In Verbindung mit adjektivisch gebrauchten Partizipien kann getrennt oder zusammengeschrieben werden :
– ein D✓schwach begabter oder schwachbegabter Schüler
– eine D✓schwach besuchte oder schwachbesuchte Veranstaltung
– eine D✓schwach betonte oder schwachbetonte, schwächer betonte Silbe
– die D✓schwach bevölkerte oder schwachbevölkerte Gegend; die am schwächsten bevölkerten Gegenden
– die D✓schwach bewegte oder schwachbewegte See
Vgl. auch schwachmachen, schwachwerden