Duden - Die deutsche Rechtschreibung
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		.
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		8
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
			    
	    		K
	    	    
			    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
							[S]
					    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Υ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			schief
                        
• schief– sie macht ein schiefes (missvergnügtes) Gesicht; ein schiefer (scheeler) Blick
– schiefe (nicht zutreffende) Vergleiche
– in ein schiefes Licht geraten (falsch beurteilt werden)
– : die schiefe Ebene; ein schiefer Winkel
– aber : der Schiefe Turm von Pisa
Schreibung in Verbindung mit Verben :
– schief sein; schief werden; schief sitzen, liegen, stehen, gehen, laufen; schief halten; jemanden schief ansehen; schief urteilen; schief denken
– die Decke hat schief gelegen
– den Mund D✓schief ziehen oder schiefziehen
– sie hat die Absätze D✓schief getreten oder schiefgetreten
– er hat den Verband schief gewickelt; ein D✓schief gewickelter oder schiefgewickelter Verband
Aber:
– da bist du aber schiefgewickelt (umgangssprachlich für sehr im Irrtum)
– die Sache ist [total] schiefgegangen (umgangssprachlich für misslungen)
– das Unternehmen ist [ziemlich] schiefgelaufen (umgangssprachlich für missglückt)
– da hast du wohl [ganz] schiefgelegen (umgangssprachlich für einen falschen Standpunkt vertreten)
– wir haben uns schiefgelacht (umgangssprachlich für heftig gelacht)
			
		
		• schief– sie macht ein schiefes (missvergnügtes) Gesicht; ein schiefer (scheeler) Blick
– schiefe (nicht zutreffende) Vergleiche
– in ein schiefes Licht geraten (falsch beurteilt werden)
– : die schiefe Ebene; ein schiefer Winkel
– aber : der Schiefe Turm von Pisa
Schreibung in Verbindung mit Verben :
– schief sein; schief werden; schief sitzen, liegen, stehen, gehen, laufen; schief halten; jemanden schief ansehen; schief urteilen; schief denken
– die Decke hat schief gelegen
– den Mund D✓schief ziehen oder schiefziehen
– sie hat die Absätze D✓schief getreten oder schiefgetreten
– er hat den Verband schief gewickelt; ein D✓schief gewickelter oder schiefgewickelter Verband
Aber:
– da bist du aber schiefgewickelt (umgangssprachlich für sehr im Irrtum)
– die Sache ist [total] schiefgegangen (umgangssprachlich für misslungen)
– das Unternehmen ist [ziemlich] schiefgelaufen (umgangssprachlich für missglückt)
– da hast du wohl [ganz] schiefgelegen (umgangssprachlich für einen falschen Standpunkt vertreten)
– wir haben uns schiefgelacht (umgangssprachlich für heftig gelacht)

