Duden - Die deutsche Rechtschreibung
neu
• neu neu|er, neu|es|te oder neus|te; neu|es|tens oder neus|tens
I. Kleinschreibung:
– etwas auf neu herrichten
:
– das neue Jahr; ein gutes neues Jahr!
– die neue Armut
– die neuen Bundesländer
– neue Sprachen; neuer Wein
– die neue Mathematik (auf der formalen Logik u. der Mengenlehre basierende Mathematik)
– die neue Mitte (Politik); die neue Linke (eine philosophische und politische Richtung)
II. Großschreibung
a) der Substantivierung :
– etwas, nichts Neues
– das Alte und das Neue
– er ist aufs Neue (auf Neuerungen) erpicht
– sie hat es aufs Neue (wieder) versucht
– auf ein Neues
– aus DAlt wird DNeu, auch aus alt wird neu
– seit DNeuestem oder neuestem
– von DNeuem oder neuem
b) in Namen und bestimmten namenähnlichen Bezeichnungen und :
– der Neue Bund (christliche Religion)
– das Neue Forum (1989 in der DDR gegründete Bürgerbewegung; Abkürzung NF)
– die Neue Maas (Flussarm im Mündungsgebiet des Rheins)
– der Neue Markt (Börsenwesen ehem. Aktienmarkt für junge Unternehmen aus zukunftsorientierten Branchen)
– die DNeuen oder neuen (elektronischen) Medien
– die Neue Rundschau (Zeitschrift)
– das Neue Testament (Abkürzung N. T.)
– die Neue Welt (Amerika)
III. Getrenntschreibung in Verbindung mit Verben :
– neu bauen, neu einrichten, neu bearbeiten, neu entwickeln, neu hinzukommen, neu ordnen
– die Wand soll neu gestrichen werden
– das Geschäft wird neu eröffnet
– der Text wurde neu gesetzt
IV. In Verbindung mit einem adjektivisch gebrauchten Partizip kann getrennt oder zusammengeschrieben werden :
– das Dneu eröffnete oder neueröffnete Zweiggeschäft; das Geschäft ist neu eröffnet
– das Dneu bearbeitete oder neubearbeitete Werk
– die Dneu geschaffenen oder neugeschaffenen Anlagen
Vgl. aber neugeboren
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: neu