Duden - Die deutsche Rechtschreibung
mittels
• mịt|tels<erstarrter Genitiv zu das Mittel>, auch noch mịt|telst
Präposition mit Genitiv:
– mittels eines Löffels (als stilistisch meist besser gilt: mit einem Löffel)
– mittels Wasserkraft (als stilistisch meist besser gilt: durch Wasserkraft)
– mittels zweier Lineale (als stilistisch meist besser gilt: mithilfe von zwei Linealen)
Ein allein stehendes, stark gebeugtes Substantiv steht im Singular meist ungebeugt:
– mittels Draht, auch mittels Drahtes
Im Plural wird bei allein stehenden, stark gebeugten Substantiven der Dativ gesetzt:
– mittels Drähten (aber mittels langer Drähte)
– mittels Kindern (aber mittels kleiner Kinder)
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: mittels