Duden - Die deutsche Rechtschreibung
		    
	    		$
	    	    
			    
	    		.
	    	    
			    
	    		2
	    	    
			    
	    		3
	    	    
			    
	    		8
	    	    
			    
	    		A
	    	    
			    
	    		B
	    	    
			    
	    		C
	    	    
			    
	    		D
	    	    
			    
	    		E
	    	    
			    
	    		F
	    	    
			    
	    		G
	    	    
			    
	    		H
	    	    
			    
	    		I
	    	    
			    
	    		J
	    	    
							[K]
					    
	    		L
	    	    
			    
	    		M
	    	    
			    
	    		N
	    	    
			    
	    		O
	    	    
			    
	    		P
	    	    
			    
	    		Q
	    	    
			    
	    		R
	    	    
			    
	    		S
	    	    
			    
	    		T
	    	    
			    
	    		U
	    	    
			    
	    		V
	    	    
			    
	    		W
	    	    
			    
	    		X
	    	    
			    
	    		Y
	    	    
			    
	    		Z
	    	    
			    
	    		£
	    	    
			    
	    		¥
	    	    
			    
	    		Ł
	    	    
			    
	    		Œ
	    	    
			    
	    		Ɛ
	    	    
			    
	    		Α
	    	    
			    
	    		Β
	    	    
			    
	    		Γ
	    	    
			    
	    		Δ
	    	    
			    
	    		Ε
	    	    
			    
	    		Ζ
	    	    
			    
	    		Η
	    	    
			    
	    		Θ
	    	    
			    
	    		Ι
	    	    
			    
	    		Κ
	    	    
			    
	    		Λ
	    	    
			    
	    		Μ
	    	    
			    
	    		Ν
	    	    
			    
	    		Ξ
	    	    
			    
	    		Ο
	    	    
			    
	    		Π
	    	    
			    
	    		Ρ
	    	    
			    
	    		Σ
	    	    
			    
	    		Τ
	    	    
			    
	    		Υ
	    	    
			    
	    		Χ
	    	    
			    
	    		Ω
	    	    
			    
	    		€
	    	    
	
			
						
			klar
                        
• klar Kleinschreibung:
– klares Wasser
– klare Suppe
– klare Verhältnisse
– klare Sicht
– eine klare Nacht
– klar Schiff machen (umgangssprachlich für eine Angelegenheit bereinigen; gründlich aufräumen)
Großschreibung der Substantivierung :
– ich bin mir längst darüber im Klaren
– das war das einzig Klare an seinen Ausführungen
Schreibung in Verbindung mit Verben :
– klar sein, klar werden
– das Wetter ist klar geworden
– nicht mehr klar denken können
– wieder klar (deutlich) sehen können
– aber mir ist jetzt Verschiedenes D✓klar geworden oder klargeworden
Getrennt- od. Zusammenschreibung bei nicht übertragener Bedeutung in Verbindung mit einem adjektivisch gebrauchten Partizip :
– ein D✓klar denkender oder klardenkender Mensch
Vgl. auch klargehen, klarkommen, klarlegen, klarmachen, klarsehen, klarstellen
			
		
		• klar Kleinschreibung:
– klares Wasser
– klare Suppe
– klare Verhältnisse
– klare Sicht
– eine klare Nacht
– klar Schiff machen (umgangssprachlich für eine Angelegenheit bereinigen; gründlich aufräumen)
Großschreibung der Substantivierung :
– ich bin mir längst darüber im Klaren
– das war das einzig Klare an seinen Ausführungen
Schreibung in Verbindung mit Verben :
– klar sein, klar werden
– das Wetter ist klar geworden
– nicht mehr klar denken können
– wieder klar (deutlich) sehen können
– aber mir ist jetzt Verschiedenes D✓klar geworden oder klargeworden
Getrennt- od. Zusammenschreibung bei nicht übertragener Bedeutung in Verbindung mit einem adjektivisch gebrauchten Partizip :
– ein D✓klar denkender oder klardenkender Mensch
Vgl. auch klargehen, klarkommen, klarlegen, klarmachen, klarsehen, klarstellen

