Duden - Die deutsche Rechtschreibung
$
.
2
3
8
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
[K]
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Υ
Χ
Ω
€
kalt
• kạltkäl|ter, käl|tes|te
Kleinschreibung:
– auf kalt und warm reagieren
– : D✓kalte oder Kalte Ente (ein Getränk)
– kalte Fährte
– kalte Küche
– kalte Miete (Miete ohne Heizung)
– kalte Progression (Steuerwesen unverhältnismäßige Zunahme des Steuersatzes bei geringfügig steigendem Einkommen)
– kalter Schlag (nicht zündender Blitz)
– ein kalter (nicht mit Waffen geführter) Krieg
Großschreibung:
– : der Kalte Krieg (als historische Epoche )
– : etwas Kaltes (ein kaltes Getränk) zu sich nehmen
Schreibung in Verbindung mit Verben :
– das Wetter war kalt geblieben
– kalt lächeln
– den Pudding über Nacht D✓kalt stellen oder kaltstellen
– den Kühlschrank kälter stellen
Vgl. aber kaltlassen, kaltmachen, kaltstellen, kaltschweißen, kaltwalzen
• kạltkäl|ter, käl|tes|te
Kleinschreibung:
– auf kalt und warm reagieren
– : D✓kalte oder Kalte Ente (ein Getränk)
– kalte Fährte
– kalte Küche
– kalte Miete (Miete ohne Heizung)
– kalte Progression (Steuerwesen unverhältnismäßige Zunahme des Steuersatzes bei geringfügig steigendem Einkommen)
– kalter Schlag (nicht zündender Blitz)
– ein kalter (nicht mit Waffen geführter) Krieg
Großschreibung:
– : der Kalte Krieg (als historische Epoche )
– : etwas Kaltes (ein kaltes Getränk) zu sich nehmen
Schreibung in Verbindung mit Verben :
– das Wetter war kalt geblieben
– kalt lächeln
– den Pudding über Nacht D✓kalt stellen oder kaltstellen
– den Kühlschrank kälter stellen
Vgl. aber kaltlassen, kaltmachen, kaltstellen, kaltschweißen, kaltwalzen