Duden - Die deutsche Rechtschreibung
$
.
2
3
8
A
B
C
D
E
F
G
[H]
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Υ
Χ
Ω
€
höher
• hö|herGroß- u. Kleinschreibung :
– höhere Gewalt
– höher[e]n Ort[e]s
– die höhere Laufbahn
– höheres Lehramt
– höhere Schule (Oberschule, Gymnasium usw. )
– aber : Höhere Handelsschule Stuttgart
Schreibung in Verbindung mit Verben und Partizipien:
– jemanden höhergruppieren
– eine Beamtin höherstufen (höher eingruppieren)
– die Ansprüche, Preise höherschrauben
– etwas lässt die Herzen höherschlagen
– seine Ziele höherstecken
– eine höhergestellte Person
Aber:
– jemanden höher eingruppieren
– die Haare höher aufstecken
Vgl. auch hoch
• hö|herGroß- u. Kleinschreibung :
– höhere Gewalt
– höher[e]n Ort[e]s
– die höhere Laufbahn
– höheres Lehramt
– höhere Schule (Oberschule, Gymnasium usw. )
– aber : Höhere Handelsschule Stuttgart
Schreibung in Verbindung mit Verben und Partizipien:
– jemanden höhergruppieren
– eine Beamtin höherstufen (höher eingruppieren)
– die Ansprüche, Preise höherschrauben
– etwas lässt die Herzen höherschlagen
– seine Ziele höherstecken
– eine höhergestellte Person
Aber:
– jemanden höher eingruppieren
– die Haare höher aufstecken
Vgl. auch hoch