Duden - Die deutsche Rechtschreibung
$
.
2
3
8
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Υ
Χ
Ω
€
außer
• au|ßer Konjunktion:
– außer dass/wenn/wo
mit Komma:
– wir fahren in die Ferien, außer [wenn] es regnet
ohne Komma:
– niemand kann diese Schrift lesen außer er selbst
Präposition mit Dativ:
– niemand kann es lesen außer ihm selbst
– außer [dem] Haus[e]
– außer allem Zweifel
– außer Dienst (Abkürzung a. D.)
– außer Rand und Band
– ich bin außer mir (empört)
– außer Acht lassen; außer aller Acht lassen
Präposition mit Akkusativ (bei Verben der Bewegung):
– außer allen Zweifel setzen
– etwas außer jeden Zusammenhang stellen
Präposition mit Dativ oder Akkusativ:
– ich gerate außer mir oder mich vor Freude
Präposition mit Genitiv nur in:
– außer Landes gehen, sein
Zusammen- oder Getrenntschreibung bei:
– D✓außerstande oder außer Stande sein
– sich D✓außerstande oder außer Stande sehen
– D✓außerstand oder außer Stand setzen
– Aber nur: außer Frage stehen, außer Landes sein
• au|ßer Konjunktion:
– außer dass/wenn/wo
mit Komma:
– wir fahren in die Ferien, außer [wenn] es regnet
ohne Komma:
– niemand kann diese Schrift lesen außer er selbst
Präposition mit Dativ:
– niemand kann es lesen außer ihm selbst
– außer [dem] Haus[e]
– außer allem Zweifel
– außer Dienst (Abkürzung a. D.)
– außer Rand und Band
– ich bin außer mir (empört)
– außer Acht lassen; außer aller Acht lassen
Präposition mit Akkusativ (bei Verben der Bewegung):
– außer allen Zweifel setzen
– etwas außer jeden Zusammenhang stellen
Präposition mit Dativ oder Akkusativ:
– ich gerate außer mir oder mich vor Freude
Präposition mit Genitiv nur in:
– außer Landes gehen, sein
Zusammen- oder Getrenntschreibung bei:
– D✓außerstande oder außer Stande sein
– sich D✓außerstande oder außer Stande sehen
– D✓außerstand oder außer Stand setzen
– Aber nur: außer Frage stehen, außer Landes sein