Duden - Die deutsche Rechtschreibung
$
.
2
3
8
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Υ
Χ
Ω
€
auf
• auf – aufs (auf das)
– aufs, auf das Beste gespannt sein; aber aufs, auf das D✓Beste oder beste (sehr gut) informiert sein
– auf einmal (vgl. auch 1Mal); aufs Mal (schweizerisch svw. auf einmal)
– auf und ab (vgl. d.), seltener auf und nieder
– auf und davon (vgl. d.)
– D✓aufgrund oder auf Grund (vgl. Grund)
– D✓aufseiten oder auf Seiten
Präposition mit Dativ (zur Angabe einer Position) oder Akkusativ (zur Angabe einer Richtung):
– auf dem Tisch liegen, aber auf den Tisch legen
Getrenntschreibung in Verbindung mit »sein« :
– auf sein (umgangssprachlich für geöffnet sein; nicht mehr im Bett sein)
Großschreibung der Substantivierung :
– das Auf und Nieder, das Auf und Ab
• auf – aufs (auf das)
– aufs, auf das Beste gespannt sein; aber aufs, auf das D✓Beste oder beste (sehr gut) informiert sein
– auf einmal (vgl. auch 1Mal); aufs Mal (schweizerisch svw. auf einmal)
– auf und ab (vgl. d.), seltener auf und nieder
– auf und davon (vgl. d.)
– D✓aufgrund oder auf Grund (vgl. Grund)
– D✓aufseiten oder auf Seiten
Präposition mit Dativ (zur Angabe einer Position) oder Akkusativ (zur Angabe einer Richtung):
– auf dem Tisch liegen, aber auf den Tisch legen
Getrenntschreibung in Verbindung mit »sein« :
– auf sein (umgangssprachlich für geöffnet sein; nicht mehr im Bett sein)
Großschreibung der Substantivierung :
– das Auf und Nieder, das Auf und Ab