Duden - Die deutsche Rechtschreibung
$
.
2
3
8
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Υ
Χ
Ω
€
Anzahl
Ạn|zahl , die; -; eine Anzahl gute[r] Freunde\
• Anzahl / Zahl
Die alte Unterscheidung, nach der »Zahl« eine Gesamtmenge ausdrückt, »Anzahl« dagegen einen Teil einer Menge, wird im heutigen Sprachgebrauch vor allem dann noch beachtet, wenn es auf eine präzise Aussage ankommt:
– Die Zahl der Zugezogenen lag bei ungefähr 800 Personen, darunter eine größere Anzahl Studenten.
Ạn|zahl , die; -; eine Anzahl gute[r] Freunde\
• Anzahl / Zahl
Die alte Unterscheidung, nach der »Zahl« eine Gesamtmenge ausdrückt, »Anzahl« dagegen einen Teil einer Menge, wird im heutigen Sprachgebrauch vor allem dann noch beachtet, wenn es auf eine präzise Aussage ankommt:
– Die Zahl der Zugezogenen lag bei ungefähr 800 Personen, darunter eine größere Anzahl Studenten.