Duden - Die deutsche Rechtschreibung
$
.
2
3
8
[A]
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Υ
Χ
Ω
€
alt
• ạltäl|ter, äl|tes|te
– alt aussehen; sich alt fühlen; alt werden
– Vgl. D✓alt machen, altmachen
Kleinschreibung :
– alte Sprachen
– die alten Griechen, Römer
– die alten Bundesländer
– alter Mann (auch Bergmannssprache für abgebaute Teile der Grube)
– alten Stils (Zeitrechnung; Abkürzung a. St.)
Großschreibung der Substantivierung :
– etwas Altes
– der Alte (Greis), die Alte (Greisin)
– er ist immer noch der Alte (derselbe); wir bleiben die Alten (dieselben)
– es bleibt alles beim Alten; alles beim Alten lassen
– am Alten hängen
– Altes und Neues
– eine Mischung aus D✓Alt und D✓Neu oder aus alt und neu
– aus D✓Alt mach D✓Neu, aus D✓Alt wird D✓Neu oder aus alt mach neu, aus alt wird neu
– Alte und Junge
– der Konflikt zwischen Alt und Jung (den Generationen)
– ein Fest für Alt und Jung (für jedermann)
– die Alten (alte Leute, Völker)
– der Älteste (Kirchenälteste); die Ältesten (der Gemeinde)
– mein Ältester (ältester Sohn), aber er ist der älteste meiner Söhne
Großschreibung als Bestandteil von Namen und in bestimmten namenähnlichen Verbindungen und :
– der Ältere (Abkürzung d. Ä.; als Ergänzung bei Eigennamen)
– der Alte Fritz (Friedrich II., der Große, König von Preußen)
– Alter Herr (Verbindungswesen für Altmitglied einer studentischen Verbindung; Abkürzung A. H.)
– mein D✓alter Herr oder Alter Herr (umgangssprachlich für mein Vater)
– das Alte Testament (Abkürzung A. T.)
– die Alte Welt (Europa, Afrika und Asien im Gegensatz zu Amerika)
• ạltäl|ter, äl|tes|te
– alt aussehen; sich alt fühlen; alt werden
– Vgl. D✓alt machen, altmachen
Kleinschreibung :
– alte Sprachen
– die alten Griechen, Römer
– die alten Bundesländer
– alter Mann (auch Bergmannssprache für abgebaute Teile der Grube)
– alten Stils (Zeitrechnung; Abkürzung a. St.)
Großschreibung der Substantivierung :
– etwas Altes
– der Alte (Greis), die Alte (Greisin)
– er ist immer noch der Alte (derselbe); wir bleiben die Alten (dieselben)
– es bleibt alles beim Alten; alles beim Alten lassen
– am Alten hängen
– Altes und Neues
– eine Mischung aus D✓Alt und D✓Neu oder aus alt und neu
– aus D✓Alt mach D✓Neu, aus D✓Alt wird D✓Neu oder aus alt mach neu, aus alt wird neu
– Alte und Junge
– der Konflikt zwischen Alt und Jung (den Generationen)
– ein Fest für Alt und Jung (für jedermann)
– die Alten (alte Leute, Völker)
– der Älteste (Kirchenälteste); die Ältesten (der Gemeinde)
– mein Ältester (ältester Sohn), aber er ist der älteste meiner Söhne
Großschreibung als Bestandteil von Namen und in bestimmten namenähnlichen Verbindungen und :
– der Ältere (Abkürzung d. Ä.; als Ergänzung bei Eigennamen)
– der Alte Fritz (Friedrich II., der Große, König von Preußen)
– Alter Herr (Verbindungswesen für Altmitglied einer studentischen Verbindung; Abkürzung A. H.)
– mein D✓alter Herr oder Alter Herr (umgangssprachlich für mein Vater)
– das Alte Testament (Abkürzung A. T.)
– die Alte Welt (Europa, Afrika und Asien im Gegensatz zu Amerika)