Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Żeromski
Żeromski[ʒɛ'rɔmski], Stefan, Pseud. Maurycy Zych und Józef Katerla, poln. Schriftsteller, * Strawczyn (bei Kielce) 14. 10. 1864, ✝ Warschau 20. 11. 1925; seine patriot., zugleich jedoch sozialkrit. Prosa ist dem Realismus und Symbolismus verpflichtet (»Die Heimatlosen«, R., 2 Bde., 1900; »In Schutt und Asche«, R., 3 Bde., 1904; »Die Geschichte einer Sünde«, R., Buchausgabe 2 Bde., 1908; »Der getreue Strom«, Erz., 1912). Z.s Enttäuschung über die Entwicklung der neuen unabhängigen Republik, für die er sich eingesetzt hatte, schlug sich in dem Roman »Vorfrühling« (1925) nieder.
Żeromski[ʒɛ'rɔmski], Stefan, Pseud. Maurycy Zych und Józef Katerla, poln. Schriftsteller, * Strawczyn (bei Kielce) 14. 10. 1864, ✝ Warschau 20. 11. 1925; seine patriot., zugleich jedoch sozialkrit. Prosa ist dem Realismus und Symbolismus verpflichtet (»Die Heimatlosen«, R., 2 Bde., 1900; »In Schutt und Asche«, R., 3 Bde., 1904; »Die Geschichte einer Sünde«, R., Buchausgabe 2 Bde., 1908; »Der getreue Strom«, Erz., 1912). Z.s Enttäuschung über die Entwicklung der neuen unabhängigen Republik, für die er sich eingesetzt hatte, schlug sich in dem Roman »Vorfrühling« (1925) nieder.