Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
zoologischer Garten
zo|ologischer Garten(Zoo, Tiergarten), öffentl. oder private, meist wissenschaftlich geleitete, tierärztlich versorgte Einrichtung zur Haltung einheim. und fremdländ. (exot.) Tierarten in Käfigen bzw. Volieren, in Freigehegen und in (entsprechend klimatisierten) Gebäuden, die in eine gärtnerisch, häufig parkartig gestaltete Gesamtanlage eingefügt sind. Als Vorbild für den neuzeitl. z. G. gilt die erstmals von C. Hagenbeck praktizierte Haltung der Tiere in Artengruppen, die der natürl. Population eines bestimmten Lebensraums entsprechen, wobei auch der jeweilige Lebensraum möglichst naturgetreu nachgestaltet wird (z. B. Felsen-, Steppen-, Eislandschaften, Tropenvegetation). Statt störender Absperrgitter werden seit Hagenbeck häufig Trocken- oder Wassergräben mit steiler Begrenzungswand angelegt. - Beim sog. Kinderzoo soll Kindern die Möglichkeit zum unmittelbaren Kontakt mit Tieren, v. a. Jungtieren, geboten werden. Der sog. Themenzoo beschränkt sich auf relativ wenige, unter einem besonderen Gesichtspunkt zusammengestellte Tierarten, wie z. B. beim Alpenzoo, Heimatzoo, Wildpark, Vogelpark. - Neben seiner ideellen Funktion (u. a. Erholungsraum für die Besucher) vermittelt der z. G. auch wiss. Kenntnisse, v. a. in Bezug auf das Verhalten und die Lebensbedürfnisse noch nicht ausreichend erforschter Tierarten. Darüber hinaus versucht man heute verstärkt, vom Aussterben bedrohte Tierarten durch Nachzucht zu erhalten.
Geschichte: Der wohl erste Tierpark findet sich im altoriental. Assur im 7. Jh. v. Chr. Als ältester z. G. Europas gilt die 1752 vom Kaiserpaar Franz I. Stephan und Maria Theresia im Park von Schönbrunn angelegte Menagerie, der spätere z. G. Wiens. In rascher Folge kam es im 19. Jh. zur Gründung z. G. in London (1828), Antwerpen (1843), Berlin (1844), Frankfurt am Main (1858), Dresden (1861) sowie in Philadelphia (1858; erster z. G. in den USA).
Literatur:
Trude, C.: Letzte Zuflucht Zoo. Die Erhaltung bedrohter Arten in Zoolog. Gärten. A. d. Engl. Berlin u. a. 1993.
Zoolog. Anlagen, bearb. v. U. Schreck-Offermann. Stuttgart 31993.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: zoologischer Garten