Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Zündholz
Zündholz(Streichholz), zur Entfachung und Übertragung von Feuer dienendes Stäbchen aus Holz, Streifen aus Pappe oder anderem Material; mit einem durch Reiben entflammbaren Zündkopf versehen. Man unterscheidet Sicherheits-Z. (zum Reiben wird eine besondere Reibfläche benötigt) und Überall-Z. Der Zündkopf von Sicherheits-Z. enthält bis 60 % Kaliumchlorat (Oxidationsmittel), bis 7 % Schwefel (Brennstoff), bis 4 % Kaliumchromat (Katalysator), bis 25 % Glasmehl u. a. (Füllstoff und Schlackenbildner) sowie Bindemittel und Farbstoffe. Durch Imprägnieren der Holzstäbchen mit Phosphaten wird das Nachglimmen verhindert. Eine Paraffinschicht erleichtert die Entflammung. Überallzünder benötigen keine spezielle Anstrichfläche. Ihre Köpfe enthalten zusätzlich Tetraphosphortrisulfid.
Zündholz(Streichholz), zur Entfachung und Übertragung von Feuer dienendes Stäbchen aus Holz, Streifen aus Pappe oder anderem Material; mit einem durch Reiben entflammbaren Zündkopf versehen. Man unterscheidet Sicherheits-Z. (zum Reiben wird eine besondere Reibfläche benötigt) und Überall-Z. Der Zündkopf von Sicherheits-Z. enthält bis 60 % Kaliumchlorat (Oxidationsmittel), bis 7 % Schwefel (Brennstoff), bis 4 % Kaliumchromat (Katalysator), bis 25 % Glasmehl u. a. (Füllstoff und Schlackenbildner) sowie Bindemittel und Farbstoffe. Durch Imprägnieren der Holzstäbchen mit Phosphaten wird das Nachglimmen verhindert. Eine Paraffinschicht erleichtert die Entflammung. Überallzünder benötigen keine spezielle Anstrichfläche. Ihre Köpfe enthalten zusätzlich Tetraphosphortrisulfid.