Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Zünder
Zünder,Vorrichtung zur Einleitung der Zündung von Explosivstoffen, Geschossen und Minen. Durch eingebaute Sicherungselemente werden Handhabungs-, Transport-, Lade-, Abschusssicherheit erreicht. Man unterscheidet nach der Auslösungsweise Aufschlag-Z., Zeit-Z. und Doppel-Z. Die Zeit-Z. haben einstellbare Laufzeit entweder zw. Ingangsetzung des Z. (z. B. Abschuss) und Zündung des zu zündenden Stoffes (z. B. Luftsprengpunkt) oder zw. Auslösung des Z. (im Ziel) und Zündung des zu zündenden Stoffes (Langzeit-Z.). Die Doppel-Z. vereinigen Aufschlag- und Zeit-Z. in sich; sie bringen das Geschoss nach Ablauf einer eingestellten Z.-Laufzeit oder beim Aufschlag zur Wirkung. Nach dem Aufbau und der Funktionsweise unterscheidet man z. B. chem., elektr., mechan., pyrotechn. Z.; nach Ort und Lage z. B. Boden-, Innen-, Kopf-, Seitenzünder.
Zünder,Vorrichtung zur Einleitung der Zündung von Explosivstoffen, Geschossen und Minen. Durch eingebaute Sicherungselemente werden Handhabungs-, Transport-, Lade-, Abschusssicherheit erreicht. Man unterscheidet nach der Auslösungsweise Aufschlag-Z., Zeit-Z. und Doppel-Z. Die Zeit-Z. haben einstellbare Laufzeit entweder zw. Ingangsetzung des Z. (z. B. Abschuss) und Zündung des zu zündenden Stoffes (z. B. Luftsprengpunkt) oder zw. Auslösung des Z. (im Ziel) und Zündung des zu zündenden Stoffes (Langzeit-Z.). Die Doppel-Z. vereinigen Aufschlag- und Zeit-Z. in sich; sie bringen das Geschoss nach Ablauf einer eingestellten Z.-Laufzeit oder beim Aufschlag zur Wirkung. Nach dem Aufbau und der Funktionsweise unterscheidet man z. B. chem., elektr., mechan., pyrotechn. Z.; nach Ort und Lage z. B. Boden-, Innen-, Kopf-, Seitenzünder.