Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Zwölffingerdarmgeschwür
Zwölffingerdarmgeschwür(Duodenalgeschwür, Ulcus duodeni), v. a. durch vermehrte Sekretion von Magensaft hervorgerufener tieferer Schleimhautdefekt im oberen Teil des Zwölffingerdarmes. Die im Sekret der Magendrüsen enthaltene Salzsäure und das Eiweiß spaltende Enzym Pepsin greifen unter bestimmten Bedingungen die empfindl. Zwölffingerdarmschleimhaut an und führen zu einer begrenzten Selbstverdauung der Darmwand. Das Z. kommt bei Männern etwa zwei- bis dreimal so häufig vor wie bei Frauen. Kennzeichen sind u. a. period. Nüchtern- und Nachtschmerzen im Oberbauch. Die Bedeutung des Z. liegt außer in seinen lebensgefährl. Komplikationen (Darmblutungen, Durchbrüche in die freie Bauchhöhle) v. a. in den Rückfällen, die Wohlbefinden, Arbeits- und Leistungsfähigkeit des Kranken immer wieder auf Wochen und Monate beeinträchtigen. Die Behandlung umfasst Ruhigstellung (möglichst Bettruhe, Beruhigungsmittel, Psychotherapie), Nikotin- und Alkoholverzicht, Antazida zw. den Mahlzeiten u. a. Medikamente, bei Erfolglosigkeit und Komplikationen auch chirurg. Maßnahmen.
Zwölffingerdarmgeschwür(Duodenalgeschwür, Ulcus duodeni), v. a. durch vermehrte Sekretion von Magensaft hervorgerufener tieferer Schleimhautdefekt im oberen Teil des Zwölffingerdarmes. Die im Sekret der Magendrüsen enthaltene Salzsäure und das Eiweiß spaltende Enzym Pepsin greifen unter bestimmten Bedingungen die empfindl. Zwölffingerdarmschleimhaut an und führen zu einer begrenzten Selbstverdauung der Darmwand. Das Z. kommt bei Männern etwa zwei- bis dreimal so häufig vor wie bei Frauen. Kennzeichen sind u. a. period. Nüchtern- und Nachtschmerzen im Oberbauch. Die Bedeutung des Z. liegt außer in seinen lebensgefährl. Komplikationen (Darmblutungen, Durchbrüche in die freie Bauchhöhle) v. a. in den Rückfällen, die Wohlbefinden, Arbeits- und Leistungsfähigkeit des Kranken immer wieder auf Wochen und Monate beeinträchtigen. Die Behandlung umfasst Ruhigstellung (möglichst Bettruhe, Beruhigungsmittel, Psychotherapie), Nikotin- und Alkoholverzicht, Antazida zw. den Mahlzeiten u. a. Medikamente, bei Erfolglosigkeit und Komplikationen auch chirurg. Maßnahmen.