Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Zwischenlagerung
Zwischenlagerung,allg. die zeitlich begrenzte Lagerung von Abfällen bis zu deren Verwertung, Behandlung oder Endlagerung; in der Kerntechnik Teil der nuklearen Entsorgung. Die abgebrannten Brennelemente werden nach ihrer Entnahme aus dem Reaktorkern in sog. Abklingbecken innerhalb der Kernkraftwerke gelagert. Bei der Nasslagerung werden die Brennelemente aus den Transportbehältern entladen und in ein Lagerbecken gestellt. Das Beckenwasser führt die Nachzerfallswärme ab und dient gleichzeitig zur Abschirmung der radioaktiven Strahlung. Bei der Trockenlagerung bleiben die Brennelemente im Transportbehälter (Transportbehälterlager), der mit Kühlrippen ausgestattet ist, sodass durch natürl. Konvektion die Nachwärme abgeführt wird. Diese Art der Lagerung erfordert im Ggs. zur Nasslagerung keine aktiven Kühlsysteme und ist frühestens ein Jahr nach der Entnahme der Brennelemente aus dem Reaktor möglich.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Zwischenlagerung