Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Zwischenhirn
Zwischenhirn(Dienzephalon), Abschnitt des Wirbeltiergehirns, der beim Menschen zw. den beiden Hemisphären des Großhirns liegt und den 3. Hirnventrikel begrenzt. Zum Z. gehören der paarig angelegte Thalamus (Sehhügel) und der Hypothalamus. Der Thalamus ist z. T. nervöse Schaltstation für alle Empfindungsbahnen, die vom Rückenmark oder vom Hirnstamm zum Großhirn ziehen, z. T. Bestandteil des extrapyramidal-motor. Systems. Der Hypothalamus ist ein wichtiges Integrationszentrum für vegetative und hormonelle Funktionen. Er ist u. a. zuständig für die Erhaltung der Körpertemperatur, die Regulation von Blutkreislauf, Menstruationszyklus, Wasser- und Mineralstoffhaushalt, Schlaf-wach-Rhythmus und ist außerdem Sitz des Hunger-, Sattheits- und Durstzentrums. Dabei ist der Hypothalamus eng mit der Hypophyse verbunden, die wiederum übergeordnete Instanz für das vielgestaltige System der Drüsen mit innerer Sekretion ist; mit ihr bildet er als Z.-Hypophysen-System eine funktionelle Einheit.
Zwischenhirn(Dienzephalon), Abschnitt des Wirbeltiergehirns, der beim Menschen zw. den beiden Hemisphären des Großhirns liegt und den 3. Hirnventrikel begrenzt. Zum Z. gehören der paarig angelegte Thalamus (Sehhügel) und der Hypothalamus. Der Thalamus ist z. T. nervöse Schaltstation für alle Empfindungsbahnen, die vom Rückenmark oder vom Hirnstamm zum Großhirn ziehen, z. T. Bestandteil des extrapyramidal-motor. Systems. Der Hypothalamus ist ein wichtiges Integrationszentrum für vegetative und hormonelle Funktionen. Er ist u. a. zuständig für die Erhaltung der Körpertemperatur, die Regulation von Blutkreislauf, Menstruationszyklus, Wasser- und Mineralstoffhaushalt, Schlaf-wach-Rhythmus und ist außerdem Sitz des Hunger-, Sattheits- und Durstzentrums. Dabei ist der Hypothalamus eng mit der Hypophyse verbunden, die wiederum übergeordnete Instanz für das vielgestaltige System der Drüsen mit innerer Sekretion ist; mit ihr bildet er als Z.-Hypophysen-System eine funktionelle Einheit.