Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Zwergsterne
Zwergsterne(Zwerge), die in unserer Galaxie am häufigsten vorkommende Sternart, die über 90 % der Sterne im Milchstraßensystem und etwa 60 % ihrer Gesamtmasse ausmacht. Die Z. der Leuchtkraftklasse V, zu denen auch die Sonne gehört, liegen im Hertzsprung-Russell-Diagramm auf der Hauptreihe (Zwergreihe), die von den Blauweißen Z. hoher Temperatur und Leuchtkraft über die Gelben Z. zu den Roten Z. niedriger Temperatur und Leuchtkraft reicht. Aufgrund ihrer geringen Energieproduktion weisen rote Z. die größte Lebensdauer von allen Sternen im Milchstraßensystem auf (bis zu mehreren Mio. Jahren) und bilden den häufigsten Sterntyp. Einige, wie Proxima Centauri, sind Flare-Sterne. Besondere Untergruppen der Z. bilden neben den Roten Z. die Weißen Zwerge und die Schwarzen Zwerge.
Zwergsterne(Zwerge), die in unserer Galaxie am häufigsten vorkommende Sternart, die über 90 % der Sterne im Milchstraßensystem und etwa 60 % ihrer Gesamtmasse ausmacht. Die Z. der Leuchtkraftklasse V, zu denen auch die Sonne gehört, liegen im Hertzsprung-Russell-Diagramm auf der Hauptreihe (Zwergreihe), die von den Blauweißen Z. hoher Temperatur und Leuchtkraft über die Gelben Z. zu den Roten Z. niedriger Temperatur und Leuchtkraft reicht. Aufgrund ihrer geringen Energieproduktion weisen rote Z. die größte Lebensdauer von allen Sternen im Milchstraßensystem auf (bis zu mehreren Mio. Jahren) und bilden den häufigsten Sterntyp. Einige, wie Proxima Centauri, sind Flare-Sterne. Besondere Untergruppen der Z. bilden neben den Roten Z. die Weißen Zwerge und die Schwarzen Zwerge.