Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Zweitafelprojektion
Zweitafelprojektion,Abbildungsverfahren der darstellenden Geometrie, bei dem der darzustellende Gegenstand durch je eine senkrechte Parallelprojektion auf zwei zueinander senkrechte Bildebenen, die Grundriss- und die Aufrissebene, projiziert wird. Um diese Projektionen in einer Zeichenebene ausführen zu können, denkt man sich eine der beiden Ebenen um 90º um die gemeinsame Achse (Rissachse) gedreht; Grund- und Aufrisspunkt des Gegenstandpunktes liegen dann auf einer zur Rissachse senkrechten Linie.
Zweitafelprojektion,Abbildungsverfahren der darstellenden Geometrie, bei dem der darzustellende Gegenstand durch je eine senkrechte Parallelprojektion auf zwei zueinander senkrechte Bildebenen, die Grundriss- und die Aufrissebene, projiziert wird. Um diese Projektionen in einer Zeichenebene ausführen zu können, denkt man sich eine der beiden Ebenen um 90º um die gemeinsame Achse (Rissachse) gedreht; Grund- und Aufrisspunkt des Gegenstandpunktes liegen dann auf einer zur Rissachse senkrechten Linie.