Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Zweiflügler
Zweiflügler(Diptera), seit dem Lias existierende, heute mit rd. 85 000 Arten weltweit verbreitete Ordnung 1-80 mm langer Insekten; unterschiedlich gestaltete Tiere, die nur ein (meist durchsichtiges) Vorderflügelpaar haben, das hintere Flügelpaar ist zu stabilisierenden Schwingkölbchen (Halteren) reduziert; Kopf frei beweglich, mit stechend-saugenden (v. a. bei den sich auf räuber. oder Blut saugende Weise ernährenden Mücken) oder mit leckend-saugenden Mundwerkzeugen (bei Fliegen); Körper oft stark beborstet. Die Fortpflanzung der Z. erfolgt v. a. durch Ablage von Eiern. Die extremitätenlosen Larven der Z. (Maden) leben in feuchter Umgebung oder in sich zersetzender organ. Substanz.
Zweiflügler(Diptera), seit dem Lias existierende, heute mit rd. 85 000 Arten weltweit verbreitete Ordnung 1-80 mm langer Insekten; unterschiedlich gestaltete Tiere, die nur ein (meist durchsichtiges) Vorderflügelpaar haben, das hintere Flügelpaar ist zu stabilisierenden Schwingkölbchen (Halteren) reduziert; Kopf frei beweglich, mit stechend-saugenden (v. a. bei den sich auf räuber. oder Blut saugende Weise ernährenden Mücken) oder mit leckend-saugenden Mundwerkzeugen (bei Fliegen); Körper oft stark beborstet. Die Fortpflanzung der Z. erfolgt v. a. durch Ablage von Eiern. Die extremitätenlosen Larven der Z. (Maden) leben in feuchter Umgebung oder in sich zersetzender organ. Substanz.