Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Zweibrücken
Zweibrücken,kreisfreie Stadt im RegBez. Rheinhessen-Pfalz, Rheinl.-Pf., im Westrich, 35 700 Ew.; Mannlich-Museum, Bibliotheca Bipontina (wertvolle Handschriften und Inkunabeln), Rosengarten; Maschinenbau; Landgestüt.- Nach schwerer Zerstörung 1945 wurden die spätgot. Alexanderkirche (etwa 1493-1514) und das Residenzschloss (1720-25) vereinfacht wieder aufgebaut.- Z. entstand um die 1170 gen. Burg Z.; 1352 Stadtrecht. Ab 1185/90 Sitz der Grafschaft Z., die 1385 an die Kurpfalz fiel; ab 1477 Residenz des wittelsbach. Fürstentums (Herzogtums) Pfalz-Z. (ab 1734 Pfalz-Z.-Birkenfeld); 1793/1801-16 zu Frankreich, 1816-1945 zu Bayern.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Zweibrücken