Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Zutphen
Zutphen['zytfə], Stadt in der niederländ. Prov. Gelderland, 31 000 Ew.; Museen, Maschinenbau, Textil-, Leder-, Papierind.- Ehem. Stadtbefestigung (14./15. Jh.); Grote Kerk oder St. Walburgskirche (urspr. romanisch-got. Basilika, im 14./15. Jh. zur got. Halle umgebaut; spätgot. Lesesaal mit wertvollen Manuskripten und Inkunabeln), got. Broederenkirche mit Gebäuden des ehem. Dominikanerklosters (15. Jh.; heute Museum).- Z. war Hauptort der ehem. Grafschaft Z., fiel im 12. Jh. an die Grafen von Geldern; erhielt 1226 Stadtrecht, wurde vor 1400 Hansestadt.
Zutphen['zytfə], Stadt in der niederländ. Prov. Gelderland, 31 000 Ew.; Museen, Maschinenbau, Textil-, Leder-, Papierind.- Ehem. Stadtbefestigung (14./15. Jh.); Grote Kerk oder St. Walburgskirche (urspr. romanisch-got. Basilika, im 14./15. Jh. zur got. Halle umgebaut; spätgot. Lesesaal mit wertvollen Manuskripten und Inkunabeln), got. Broederenkirche mit Gebäuden des ehem. Dominikanerklosters (15. Jh.; heute Museum).- Z. war Hauptort der ehem. Grafschaft Z., fiel im 12. Jh. an die Grafen von Geldern; erhielt 1226 Stadtrecht, wurde vor 1400 Hansestadt.