Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Zustandsdiagramm
Zustandsdiagramm,zwei- oder dreidimensionale Darstellung des Zusammenhangs von Zustandsgrößen und/oder Zusammensetzung thermodynam. Systeme. Z. dienen der Beschreibung von Ein- oder Mehrstoffsystemen (Legierungen, Lösungen, Schmelzen u. a.) in ihren versch. Zuständen (Phasen) und sind z. B. zur Charakterisierung des Wärme- und Stoffaustauschs in der chem. Verfahrenstechnik und der Metallurgie von Bedeutung. Zur Beschreibung der Phasengleichgewichte von Einstoffsystemen, z. B. Wasser, werden Druck-Temperatur-(p-T-) oder Druck-Volumen-(p-V-)Diagramme aufgestellt, in die die Dampfdruck-, Schmelzdruck- und Sublimationsdruckkurven eingetragen sind, die sich im gemeinsamen Tripelpunkt treffen. Die Dampfdruckkurve endet dabei im krit. Punkt (kritischer Zustand). Auch Enthalpie-Temperatur- und Enthalpie-Entropie-Diagramme sind gebräuchlich. Mehrstoffsysteme erfasst man in Schmelz- und Siedediagrammen, ferner in Dampfdruck- und Gleichgewichtsdiagrammen. Je nachdem, wie viele Stoffkomponenten (2, 3, ...) beteiligt sind, werden binäre, ternäre, ... Z. aufgestellt; ein Beispiel für ein Z. ist das Eisen-Kohlenstoff-Diagramm.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Zustandsdiagramm