Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Zugversuch
Zugversuch(Zerreißversuch), wichtigstes Verfahren zur Festigkeitsprüfung von Werkstoffen unter meist einachsiger stat. Zugbeanspruchung. Beim Versuch wird eine genormte Zugprobe in einer Zerreißmaschine unter Beobachtung der wirksamen Zugkraft stetig gedehnt, wodurch sie zunächst ohne merkl. Querschnittsänderung verlängert wird, sich schließlich an einer Stelle einschnürt und nach weiterer Verlängerung im Bereich der Einschnürung zerreißt. Ermittelt werden die Zugfestigkeit, die Streckgrenze (Fließgrenze), die Bruchdehnung (nach Zusammensetzen der Probenteile gemessene Längenänderung, bezogen auf die Ausgangslänge in %) und die Brucheinschnürung (Querschnittsänderung an der Bruchstelle, bezogen auf den Ausgangsquerschnitt in %). I. Allg. wird mit einer Schreibeinrichtung das Kraft-Verlängerungs-Diagramm der Probe durch die Maschine selbsttätig aufgenommen. Bezieht man die Größen auf den Ausgangsquerschnitt und die Ausgangslänge der Probe, so erhält man hieraus das Spannungs-Dehnungs-Diagramm.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Zugversuch